Überblick über den Studiengang
Studienverlauf
Die Mechatronik beschäftigt sich interdisziplinär mit dem Zusammenwirken der Disziplinen Mechanik/Maschinenbau, Elektronik/Elektrotechnik und Informatik/Informationstechnik. Es besteht jedoch auch ein enges Verhältnis zu weiteren Disziplinen wie zum Beispiel Adaptronik, Feinwerktechnik, Optomechanik und Elektromechanik.
Innerhalb des Studiums werden aus den drei folgenden Studienvertiefungen die passenden Schwerpunkte ausgewählt:
- Robotik
- Mensch-Maschine-Interaktion
- Smart Products & Services
Die Teilmodule Aktoren und Sensoren sowie Systeme und Simulation sind Bestandteil aller Schwerpunkte.
Zugangsvoraussetzungen & Studiengebühren
Zugangsvoraussetzungen
- die allgemeine Hochschulreife oder die Fachhochschulreife
- fachgebundenen Hochschulreife (Fachbindung muss mit dem gewählten Studiengang übereinstimmen)
- berufspraktische Grundkenntnisse in Form eines Grundpraktikums (12 Wochen) oder
- eine einschlägige berufliche Ausbildung von mindestens zweijähriger
- fachgebundene Hochschulreife, die den praktischen Unterricht im Umfang der Fachoberschule absolviert haben und deren fachliche Ausrichtung dem gewählten Studiengang entspricht, haben das Grundpraktikum ebenfalls nachgewiesen.
- Verkürzte Studiendauer für Absolventen des
- eine anerkannte Fortbildungsprüfung
- Berufstätige(r) mit abgeschlossener Berufsausbildung und anschließend mindestens zweijähriger Berufstätigkeit
Studiengebühren
- 8 Semester (180 CP): 240 € pro Monat / 11.520 € gesamt
- 9 Semester (210 CP): 215 € pro Monat / 11.610 € gesamt
- zzgl. Prüfungsgebühr für die Abschlussarbeit 490 €
Der Einstieg ins HFH-Fernstudium ist quartalsweise möglich.
zurück zur Hochschule