Überblick über den Studiengang
Studienverlauf
Der Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen wird am Fachbereich Technik der HFH angeboten. Die wirtschaftswissenschaftlich geprägten Module werden in enger Abstimmung mit dem Fachbereich Wirtschaft und Recht der HFH integriert und weiterentwickelt, so dass der Studiengang in beiden Fachbereichen und den zugehörigen Fachkulturen ideal verankert ist.
In Ihrem Fernstudium Wirtschaftsingenieurwesen an der Hamburger Fern-Hochschule belegen Sie einen Studienschwerpunkt, mit dem Sie sich für ein besonderes fachliches Profil für Ihre berufliche Zukunft entscheiden.
Folgende Studienschwerpunkte stehen für Sie an der HFH im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen zur Wahl:
- Logistik
- Qualitätsmanagement
- Produktentwicklung
- Wirtschaftsinformatik
- Produktionstechnik / Produktionswirtschaft
- Technisches Facility Management
- Ingenieurpsychologie und Management komplexer Problemsituationen
- Finanzmanagement
- Personalmanagement
- Rechnungswesen/Controlling
- Marketing
Zugangsvoraussetzungen & Studiengebühren:
Für das Zulassungsverfahren gelten an der HFH die bundesweit gültigen Voraussetzungen für ein Hochschulstudium. Eine Zulassung zum Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen erfolgt, wenn Sie eine allgemeine Hochschulreife oder eine Fachhochschulreife nachweisen können. Mit einer fachgebundenen Hochschulreife muss die sogenannte Fachbindung mit dem gewählten Studiengang übereinstimmen.
Ihr Studium in Wirtschaftsingenieurwesen an der HFH zeichnet Sie sich durch einen hohen Praxisbezug aus. Hierzu gehört auch, dass Sie berufspraktische Erfahrungen in Form eines Grundpraktikums (13 Wochen) in Ihr Studium einbringen. Von diesen 13 Wochen absolvieren Sie sieben Wochen vor Aufnahme Ihres Studiums. Eine einschlägige berufliche Ausbildung, Fortbildung oder Tätigkeit kann als Grundpraktikum vollständig anerkannt werden. Sollten Sie als Bewerber mit fachgebundener Hochschulreife den praktischen Unterricht im Umfang der Fachoberschule absolviert haben, ist das Grundpraktikum ebenfalls nachgewiesen.
Zulassung ohne (Fach-)Hochschulreife Mit einer anerkannten
Fortbildungsprüfung können Sie an der HFH auch ohne (Fach-) Hochschulreife den Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen belegen. Die Zulassung erfolgt nach Ihrer Teilnahme an einem gebührenpflichtigen Beratungsgespräch. Als Berufstätiger mit abgeschlossener Berufsausbildung und anschließend mindestens zweijähriger Berufstätigkeit können Sie an der HFH auch ohne eine im Vorfeld abgelegte Fortbildungsprüfung studieren. Die Zulassung erfolgt in diesem Fall über eine schriftliche Eingangsprüfung, die für den Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen in zwei ausgewählten studiengangspezifischen Modulen im Rahmen einer Gasthörerschaft absolviert wird.
Studiengebühren
8 Semester (180 CP): 240 Euro pro Monat / 11.520 Euro gesamt
9 Semester (210 CP): 215 Euro pro Monat / 11.610 Euro gesamt
zzgl. Prüfungsgebühr für die Abschlussarbeit 490 Euro
Der Einstieg ins HFH-Fernstudium ist quartalsweise möglich.
zurück zur Hochschule