Schließen
Sponsored

Maschinenbau (Aufbaustudium Diplom)

  • Abschluss Diplom-Ingenieurs
  • Dauer 5-10 Semester
  • Art Vollzeit, Fernstudium

Das Aufbaustudium Maschinenbau an der Technischen Universität Dresden richtet sich an Absolvent*innen eines ingenieurwissenschaftlichen Studiengangs, die ihre Fachkenntnisse gezielt vertiefen oder neue Schwerpunkte setzen möchten. Der Studiengang vermittelt anwendungsorientiertes Wissen und bietet eine flexible Gestaltung durch verschiedene Studienrichtungen. Dank der modularen Struktur können individuelle Spezialisierungen vorgenommen werden, um den persönlichen Karriereweg optimal zu fördern.

Maschinenbau (Aufbaustudium Diplom) an der TU Dresden

Das Studium wird in drei Varianten angeboten: Vollzeit (5 Semester), Teilzeit (10 Semester) oder als Fernstudium (8 Semester). Du sammelst insgesamt 150 ECTS-Punkte. Im Vollzeitstudium erfolgt die Wissensvermittlung praxisnah und anwendungsorientiert. Studierende können aus acht verschiedenen Studienrichtungen wählen und ihr Studium durch Wahlpflichtmodule individuell gestalten. Ein Forschungspraktikum sowie ein Modul zur fachübergreifenden und technischen Qualifikation ergänzen das Programm. Im fünften Semester wird die Diplomarbeit angefertigt, die das Studium abschließt. Mit erfolgreichem Abschluss erhältst du den berufsqualifizierenden Titel des Diplom-Ingenieurs, dessen Vergleichbarkeit mit dem Master durch das „Diploma Supplement“ bestätigt wird. Die Kosten setzen sich aus dem Semesterbeitrag, der je nach Semester zwischen 200 und 300 Euro liegt, sowie gegebenenfalls zusätzlichen Studiengebühren zusammen. Für ein Fernstudium liege diese beispielsweise bei 100 Euro pro Semester.

Überblick über den Studiengang

Karriereaussichten u. a.:

  • Fach- und Führungspositionen in der Industrie
  • Forschung und Entwicklung in Ingenieurwissenschaften
  • Technisches Management und Beratung
  • Projektleitung in Maschinenbauunternehmen
  • Tätigkeit in Hochschulen und Forschungseinrichtungen

Für noch mehr Infos zum Studiengang und der Hochschule haben wir das Kontaktformular eingerichtet. Einfach ausfüllen und dem Studium noch einen Schritt näherkommen! Kostenlos und unverbindlich.

Studienrichtungen:

Folgende Studienrichtungen stehen zur Auswahl:

  • Allgemeiner und Konstruktiver Maschinenbau
  • Energietechnik
  • Kraftfahrzeug- und Schienenfahrzeugtechnik
  • Leichtbau
  • Luft- und Raumfahrttechnik
  • Produktionstechnik
  • Simulationsmethoden des Maschinenbaus
  • Verarbeitungsmaschinen und Textilmaschinenbau

zurück zur Hochschule