Schließen
Sponsored

Maschinenbau

  • Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.)
  • Dauer 6 Semester
  • Art Vollzeit

Maschinen sind in unserem Alltag unverzichtbar und prägen Bereiche wie Ernährung, Mobilität, Kommunikation und Produktion. Der Bachelorstudiengang Maschinenbau an der Technischen Universität Dresden bietet eine fundierte ingenieurwissenschaftliche Ausbildung, die sich mit der Konstruktion, Fertigung und dem Betrieb von Maschinen und Anlagen in verschiedenen Wirtschaftsbereichen befasst. Im Fokus stehen vor allem zukunftsorientierte Themen wie Industrie 4.0, Künstliche Intelligenz oder Robotik, wodurch die Studierenden optimal auf die Herausforderungen des technologischen Fortschritts vorbereitet werden.

Maschinenbau (B.Sc.) an der Technischen Universität Dresden

Der Bachelorstudiengang „Maschinenbau“ an der Technischen Universität Dresden erstreckt sich über sechs Semester und umfasst 180 ECTS-Punkte. Der Semesterbeitrag beträgt je nach Semester zwischen 200 und 300 Euro. Für einen optimalen Studieneinstieg bietet die TU Dresden interaktive Online-Vorbereitungskurse an, die grundlegende Inhalte aus Mathematik und Physik kompakt vermitteln. In den ersten vier Semestern des Studiums werden vor allem mathematisch-naturwissenschaftliche und ingenieurwissenschaftliche Grundlagen vermittelt, darunter Module wie „Technische Mechanik“, „Konstruktionslehre“ oder „Elektrotechnik“. Ab dem fünften Semester haben die Studierenden dann die Möglichkeit, sich durch die Wahl einer Profilempfehlung zu spezialisieren, beispielsweise im Bereich „Energietechnik“ oder „Kraftfahrzeug- und Schienenfahrzeugtechnik“. Der Studiengang wird auch als Teilzeit- oder Fernstudium angeboten.

Überblick über den Studiengang

Karriereaussichten:

  • Selbstständige*r Ingenieur*in
  • Tätigkeiten im öffentlichen Dienst
  • Tätigkeiten in der Konstruktion und Erzeugnisentwicklung, Fabrik- und Anlagenplanung, Produktionsvorbereitung und Produktion

Für noch mehr Infos zum Studiengang und der Hochschule haben wir das Kontaktformular eingerichtet. Einfach ausfüllen und dem Studium noch einen Schritt näherkommen! Kostenlos und unverbindlich.

Studienrichtungen:

Folgende Studienrichtungen stehen zur Auswahl:

  • Allgemeiner und Konstruktiver Maschinenbau
  • Energietechnik
  • Kraftfahrzeug- und Schienenfahrzeugtechnik
  • Leichtbau
  • Luft- und Raumfahrttechnik
  • Produktionstechnik
  • Simulationsmethoden des Maschinenbaus
  • Verarbeitungsmaschinen und Textilmaschinenbau

zurück zur Hochschule