Maschinenbau
- Abschluss Diplom
- Dauer 10 Semester
- Art Vollzeit
Maschinenbau ist eine der zentralen Ingenieurwissenschaften und verbindet klassische Disziplinen mit modernen Technologien. Von der Automobilität über die Luft- und Raumfahrt bis hin zur Medizintechnik und erneuerbaren Energien sind Maschinenbauingeneur*innen gefragt. Im Diplomstudiengang Maschinenbau an der Technischen Universität Dresden werden umfassende Kenntnisse in der Entwicklung, Konstruktion, Fertigung und dem Betrieb von Maschinen und Anlagen vermittelt. Den Studierenden wird eine breit gefächerte Ausbildung geboten, die naturwissenschaftliche sowie ingenieurwissenschaftliche Grundlagen umfasst.
Maschinenbau (Dipl.Ing.) an der Technischen Universität Dresden
Der Diplomstudiengang „Maschinenbau“ an der Technischen Universität Dresden ist modular aufgebaut und erstreckt sich über zehn Semester. Der Semesterbeitrag beträgt je nach Semester zwischen 200 und 300 Euro. Um den Studierenden den Einstieg zu erleichtern, bietet die TU Dresden für Studienanfänger*innen interaktive Online-Vorbereitungskurse an, die grundlegende Inhalte aus Mathematik und Physik anschaulich vermitteln. In den ersten vier Semestern des Studiums stehen vor allem mathematisch-naturwissenschaftliche und ingenieurwissenschaftliche Grundlagen im Mittelpunkt. Nach erfolgreichem Abschluss dieses Abschnitts erhalten die Studierenden ein Zwischenzeugnis, das den Abschluss des Grundstudiums bestätigt. Anschließend rückt die anwendungsorientierte Wissensvermittlung in den Fokus. Ein 15-wöchiges Pflichtpraktikum ergänzt das Studium und bietet den Studierenden die Möglichkeit, wertvolle Berufserfahrungen zu sammeln und theoretisches Wissen in der Praxis anzuwenden. Der Studiengang wird auch als Teilzeit- oder Fernstudium angeboten.