Verfahrenstechnik und Naturstofftechnik (Aufbaustudium Diplom)
- Abschluss Diplom
- Dauer 5 Semester
- Art Vollzeit
Der Diplomstudiengang Verfahrenstechnik und Naturstofftechnik als Aufbaustudium an der TU Dresden bietet dir die Möglichkeit, deine ingenieurwissenschaftlichen Kenntnisse gezielt zu vertiefen. Aufbauend auf einem ersten akademischen Abschluss in Verfahrenstechnik, Chemie-Ingenieurwesen oder Maschinenbau wirst du darauf vorbereitet, komplexe technische Fragestellungen zu analysieren und innovative Lösungen zu entwickeln. Das Studium kombiniert mathematisch-naturwissenschaftliche Grundlagen mit praxisorientierten Ingenieurtechniken und ermöglicht dir eine individuelle Spezialisierung.
Verfahrenstechnik und Naturstofftechnik (Aufbaustudium Diplom) an der TU Dresden
Das Aufbaustudium erstreckt sich über fünf Semester in Vollzeit oder zehn Semester in Teilzeit und umfasst insgesamt 150 ECTS-Punkte. Im Studienverlauf kannst du dich in verschiedenen Fachrichtungen spezialisieren, um dein Wissen gezielt auf die Anforderungen der Industrie oder Forschung auszurichten. Durch eine praxisnahe Ausbildung erlangst du die notwendigen ingenieurwissenschaftlichen Kompetenzen, um in der Berufswelt verantwortungsvolle Positionen zu übernehmen. Neben vertiefenden theoretischen Modulen stehen auch anwendungsbezogene Methoden und Techniken im Fokus. Das Studium endet mit der Diplomarbeit, in der du deine erlernten Fähigkeiten in einem eigenständigen Forschungsprojekt unter Beweis stellst. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du den Titel Diplom-Ingenieur*in, dessen Vergleichbarkeit mit dem Masterabschluss durch ein „Diploma Supplement“ bestätigt wird. Die Kosten für das Studium belaufen sich auf einen Semesterbeitrag zwischen 200 und 300 Euro.