Schließen
Sponsored

Werkstoffwissenschaft

  • Abschluss Diplom
  • Dauer 10 Semester
  • Art Vollzeit

Der Diplomstudiengang Werkstoffwissenschaft an der TU Dresden vermittelt umfassende Kenntnisse über Materialien und deren Eigenschaften. Das Studium kombiniert mathematisch-naturwissenschaftliche und ingenieurwissenschaftliche Grundlagen mit spezialisierter Werkstoffkunde. Es bereitet dich darauf vor, innovative Werkstoffe zu entwickeln und für technische Anwendungen zu optimieren. Durch die enge Verzahnung von Theorie und Praxis bietet das Studium eine fundierte Ausbildung mit vielfältigen Spezialisierungsmöglichkeiten.

Werkstoffwissenschaft (Diplom) an der TU Dresden

Das Studium erstreckt sich über zehn Semester und schließt mit einem Diplom ab, das einem Masterabschluss gleichgestellt ist. Insgesamt sammelst du während des Studiums 300 ECTS-Punkte. In den ersten vier Semestern werden grundlegende mathematische, naturwissenschaftliche und ingenieurwissenschaftliche Inhalte vermittelt. Dazu gehören Pflichtmodule in Mathematik, Physik, Chemie, Mechanik sowie Grundlagen der Werkstoffwissenschaft. Ergänzt wird das Curriculum durch betriebswirtschaftliche und rechtliche Grundlagen sowie Sprachkurse. Ab dem fünften Semester erfolgt eine Vertiefung in den Bereichen „Grundlagen und Methoden“ sowie „Angewandte Werkstoffwissenschaft“. Ein Fachpraktikum im siebten Semester ermöglicht es dir, das theoretisch erworbene Wissen in der Praxis anzuwenden. Das zehnte Semester ist für die Diplomarbeit vorgesehen, die entweder an der Universität, in Forschungseinrichtungen oder in der Industrie durchgeführt wird. Die Studiengebühren belaufen sich auf einen Semesterbeitrag zwischen 200 und 300 Euro.

Überblick über den Studiengang

Karriereaussichten u. a.:

  • Forschung und Entwicklung neuer Werkstoffe
  • Tätigkeiten in der Automobil-, Luft- und Raumfahrtindustrie
  • Materialprüfung und Qualitätssicherung
  • Beratung und Vertrieb technischer Materialien
  • Wissenschaft und Lehre an Hochschulen oder Forschungseinrichtungen

Für noch mehr Infos zum Studiengang und der Hochschule haben wir das Kontaktformular eingerichtet. Einfach ausfüllen und dem Studium noch einen Schritt näherkommen! Kostenlos und unverbindlich.

zurück zur Hochschule