Rechtsinformatik
- Abschluss Master
- Dauer 2 Semester
- Art Vollzeit, Fernstudium
Der Masterstudiengang „Rechtsinformatik“ ist deutschlandweit einmalig und richtet sich an Absolvent*innen eines juristischen Studiums (Staatsexamen oder Bachelor), die ihre juristische Expertise mit umfassenden Digitalisierungskompetenzen verbinden möchten. Er ist zudem ideal für alle geeignet, die die Phase zwischen dem Ersten Staatsexamen und dem Referendariat effektiv nutzen möchten. Die Studierenden erwerben nicht nur ein fundiertes Verständnis für digitale Transformationsprozesse im Rechtswesen, sondern auch Kompetenzen im Bereich der Softwareentwicklung. Dabei sind keine mathematischen oder technischen Vorkenntnisse erforderlich.
Rechtsinformatik (LL.M.) an der Universität Passau
Der Studiengang umfasst drei grundlegende Kompetenzfelder („Grundlagen“, „Software“ und „Daten“) mit Inhalten wie „Grundlagen der Informatik für Juristinnen und Juristen“, „Softwareentwicklung für Juristinnen und Juristen“ oder „Information Retrieval und Natural Language Processing“.
Der Unterricht findet auf Deutsch und Englisch statt und es werden 60 ECTS über einen Zeitraum von zwei Semestern erworben. Im Wintersemester 2024/25 können alle Veranstaltungen online und ohne Anwesenheitspflicht verfolgt werden. Nach erfolgreichem Bestehen der Module sowie der Masterarbeit wird Ihnen der akademische Grad Master of Laws (LL. M) verliehen. Der Semesterbeitrag für das Sommersemester beträgt 118,50 Euro, kann jedoch je nach Semester variieren.