Überblick über den Studiengang
Studienverlauf
Im Masterstudium werden Pflichtmodule, aber auch technische und nicht-technische Wahlpflichtmodule angeboten, die ab dem zweiten Semester ausgewählt werden können. Dadurch kann das Studium auf die eigenen Interessen und individuellen beruflichen Anforderungen aufbauend gestaltet werden. Auch besteht die Möglichkeit, im Rahmen einer mentorbegleiteten praktischen Tätigkeit ein Projekt im Unternehmen zu bearbeiten.
1. Semester
- Mehrdimensionale Funktionen der Elektrotechnik
- Datenbanksysteme
- Elektromagnetische Ausgleichsvorgänge
- Industrie 4.0
2. Semester
- Theoretische Elektrotechnik
- Stochastik
- Numerische Methoden
- Wahlpflichtmodul oder mentorbegleitete praktische Tätigkeit
3. Semester
- Mechatronische Antriebssysteme
- Web-Technologien und Cloud Computing
- Wahlpflichtmodul oder mentorbegleitete praktische Tätigkeit
4. Semester
- Masterarbeit mit Kolloquium
Nicht-technische Wahlpflichtmodule
- Controlling
- Projektmanagement
- Betriebliche Kommunikation & Führen in Projektteams
Technische Wahlpflichtmodule
- Elektromobilität
- Sicherheitsgerichtete Automatisierungstechnik
- EMV in industrieller Umgebung
- Elektrische Energiesysteme
- Technische Optik
- Prüf- und Messverfahren in der Qualitätssicherung
Zugangsvoraussetzungen und Studiengebühren
Zu diesem Master-Fernstudiengang kann zugelassen werden, wer die folgenden Voraussetzungen erfüllt:
- ein erfolgreich abgeschlossener einschlägiger, berufsqualifizierender Hochschulabschluss mit mindestens 210 ECTS-Punkten. Als einschlägig gelten die Fachrichtungen Elektrotechnik, Energieeffiziente Systeme, Mechatronik, Wirtschaftsingenieurwesen/Energietechnik oder vergleichbare Studienrichtungen sowie
- eine mindestens einjährige einschlägige Berufserfahrung nach dem ersten Studium. Bei Absolventinnen und Absolventen berufsbegleitender oder dualer Studiengänge können ingenieuräquivalente Tätigkeiten angerechnet werden.
- Ausländische Bewerberinnen und Bewerber müssen fundierte Deutschkenntnisse nachweisen (entsprechend Qualifikationsniveau DSH II oder TestDAF 4/5).
Bachelorabsolventinnen und –absolventen mit weniger als 210 ECTS-Punkten – mindestens jedoch 180 ECTS-Punkte – können bei sonst erfüllten Voraussetzungen unter Auflagen zum Studium zugelassen werden.
Die Entscheidung über die Anerkennung der vorgelegten Nachweise liegt beim Prüfungsausschuss.
Wenn Sie über keinen ersten Hochschulabschluss verfügen, besteht die Möglichkeit, über eine Eignungsprüfung zum Studium zugelassen zu werden.
Die Zulassung zur Eignungsprüfung setzt voraus:
- Hochschulzugangsberechtigung gemäß Landesrecht (Hochschulreife, Fachhochschulreife, berufsqualifizierter Abschluss mit zweijähriger Berufserfahrung, Meisterabschluss oder gleichwertiger Abschluss) sowie
- eine mindestens dreijährige anrechnungsfähige Berufspraxis, die hinreichend inhaltliche Zusammenhänge mit dem gewählten Studiengang aufweist
Das Masterstudium umfasst einen Workload von 90 ECTS-Punkten. Nach erfolgreichem Abschluss wird der international anerkannte akademische Grad Master of Engineering (M.Eng.) verliehen.
Der Masterabschluss eröffnet Ihnen den Zugang zum höheren Dienst und beinhaltet das Recht zur Promotion, entsprechend der Promotionsordnung der jeweiligen Universität.
Studiengebühren
Pro Semester werden 2.650€ Studiengebühren fällig. Zusätzlich erhebt die Hochschule einen Studierendenbeitrag in Höhe von 103€ pro Semester und eine einmalige Chipkarten-Erstellungsgebühr für den Studierendenausweis in Höhe von 8€.
zurück zur Hochschule