Luft- und Raumfahrttechnik Studium
Die Luft- und Raumfahrttechnik ist ein sehr spezielles Fach – dennoch gibt es eine verhältnismäßig breite Auswahl an passenden Bachelor- und Masterstudiengängen. Wenn dich diese Ingenieurwissenschaft besonders anspricht, lies hier mehr über das Luft- und Raumfahrttechnik Studium: Passende Hochschulen, Voraussetzungen, NC-Werte, Dauer und Verlauf sowie Karriere- und Gehaltsaussichten.
Inhaltsverzeichnis
Das Fach in Kürze
Die Luft- und Raumfahrttechnik ist eine bedeutende Schlüsselbranche der deutschen Wirtschaft und ein Technologiemotor für die zukünftige Entwicklung. Ihre Forschungs- und Entwicklungsergebnisse sowie das technische Know-how finden in vielen anderen Industriezweigen Anwendung. Das Studium der Luft- und Raumfahrttechnik zählt daher zu den anspruchsvollsten Studienfächern an den deutschen Hochschulen. Und zu denen, mit der höchsten Durchfallquote. Je nach Studienort liegt sie zwischen 45 bis 65 Prozent. Viele Studieninteressente unterschätzen das hohe Niveau der naturwissenschaftlichen Fächer und fallen deshalb durch die Prüfungen. Von der ersten Minute an gilt es zu lernen, denn eine Eingewöhnungsphase gibt es nicht.
Es gibt sowohl Studiengänge der Luftfahrt als auch Studiengänge der Raumfahrt. Manche kombinieren auch beide Bereiche miteinander. Inhaltlich gibt es also durchaus Unterschiede zwischen Luft- und Raumfahrttechnik, Raumfahrtelektronik, Aerospace Engineering, Flugzeugbau oder Aerospace Technologies, um nur mal ein paar Namen von Bachelor- und Masterprogrammen zu nennen.
Was ist der Unterschied zwischen Luft- und Raumfahrttechnik?
Studierende der Luftfahrttechnik beschäftigen sich mit der Entwicklung, dem Bau, der Ausrüstung und dem Betrieb von Luftfahrzeugen wie Flugzeugen oder Hubschraubern. Wer Raumfahrttechnik studiert, entwickelt Raumtransportgeräte und Flugkörper wie Raketen oder Satelliten unter Berücksichtigung der Weltraumphänomene wie zum Beispiel Vakuum, Schwerelosigkeit oder große Temperaturunterschiede. Aber auch andere technische, wissenschaftliche und ökologische Aspekte werden dabei berücksichtigt.
Vergleiche also die Studienpläne der einzelnen Angebote ausführlich. Nur so kannst du sicher gehen, ein Studium zu wählen, das deinen Vorstellungen entspricht. Wenn du also beispielsweise Flugzeugingenieur bzw. Flugzeugingenieurin werden möchtest, solltest du vorher überprüfen, welche Inhalte dafür besonders relevant sind.
Angeboten werden die Luft- und Raumfahrt-Studiengänge vor allem von Fachhochschulen sowie Technischen Fachhochschulen und Technischen Universitäten. Die meisten sind zwar in Vollzeit organisiert, jedoch gibt es sogar einige duale Studienangebote, die Theorie und Praxis zu gleichen Teilen kombinieren.