Schließen
Sponsored

Bachelor Lasertechnik in Nordrhein-Westfalen: Hochschulen & Studiengänge

Bachelor Lasertechnik in Nordrhein-Westfalen - Dein Studienführer

Du willst deinen Lasertechnik Bachelor in Nordrhein-Westfalen absolvieren? Wir haben für dich 2 Hochschulen mit Standort in Nordrhein-Westfalen, an denen du den Lasertechnik Bachelor absolvieren kannst. Wir stellen dir folgend einige Hochschulangebote ausführlich vor. Eine Übersicht aller 2 Hochschulangebote für den Lasertechnik Bachelor in Nordrhein-Westfalen findest du in unserer Allgemeinen Hochschuldatenbank.

Bachelor

Mit dem Bachelor Studium erlangst du einen international anerkannten Hochschulabschluss. Meistens ist ein Bachelorstudium auf drei Jahre (6 Semester) Regelstudienzeit ausgelegt. Während des Studiums sammelst du in den verschiedenen Kursen, den sogenannten Modulen, Credit Points (CPs). Das gesamte Bachelor-Studium umfasst 180 bis 240 CPs und schließt mit der Bachelor-Arbeit ab.

Sobald du deinen Bachelor in der Tasche hast, kannst du entweder sofort ins Berufsleben einsteigen oder dich mit einem Master Studium weiter qualifizieren.


Lasertechnik

Die Technologie der Zukunft erforschen und nutzen – das ist möglich mit einem Studium der Lasertechnik. Dabei geht es um mehr als nur um Lichtspiele, sondern vielmehr um den Laser als allumfassendes Werkzeug der Moderne.

Alle Wege führen zur Lasertechnik

Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, Experte auf dem Gebiet der Lasertechnik zu werden. Ganz klassisch kann ein Bachelor in Vollzeit innerhalb 6 Semester erworben werden. Wer schon einen Hochschulabschluss oder eine Berufsausbildung in der Tasche hat, der kann im Rahmen einer Weiterbildung eine Zusatzqualifikation der Lasertechnik erwerben. Dies dauert je nach Hochschule zwischen 2 und 4 Semester. Wem die Theorie alleine nicht reicht, kann Lasertechnik auch dual studieren. Hier verlängert sich die Studiendauer auf 10 Semester, nach erfolgreichem Studium wird man sowohl mit einem akademischen Abschluss belohnt als auch mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung zum Feinoptiker.

Die Inhalte der Lasertechnik

Der Studiengang ist vor allem stark naturwissenschaftlich geprägt. Zu Beginn werden Grundlagen vermittelt in Mathematik, Physik und Informatik, aber auch in ingenieurwissenschaftlichen Fächern wie Elektro- und Lasertechnik. Im fortgeschrittenen Verlauf des Studiums spezialisieren sich die Inhalte mehr und mehr auf den Fachbereich der Lasertechnik. Studierende werden beispielsweise in der Lasermesstechnik, der Laserphysik oder der optischen Spektroskopie gelehrt.

Der Laser – Das Arbeitsmittel von Morgen

Absolventen der Lasertechnik sind in verschiedenen Branchen gefragt. Da der Laser als Werkzeug und Arbeitsmittel von immer mehr Branchen entdeckt wird, sind die Einstellungschancen sehr gut. Etwa in der Medizintechnik im Bereich der Augenoptik werden Lasertechniker eingesetzt, aber zum Beispiel auch in der Computertechnik werden sie immer mehr gebraucht.


Bachelor Lasertechnik in Nordrhein-Westfalen?

Bachelor Lasertechnik in Nordrhein-Westfalen?

Nordrhein-Westfalen

Mit einer eingeschriebenen Studentenzahl von mehr als 700.000 Studenten, 14 öffentlich-rechtlichen Universitäten und 16 öffentlich-rechtlichen Fachhochschulen ist Nordrhein-Westfalen ein Paradies für Studenten. Die Universitäten Bochum, Duisburg-Essen, Hagen, Köln und Münster gehören zu den zehn größten Universitäten Deutschlands und als “Land von Kohle und Stahl” bietet NRW eine große Vielfalt an technischen Studiengängen und ingenieurwissenschaftlichen Schwerpunkten.

Leben & studieren in Nordrhein-Westfalen

Das Leben in NRW ist so unterschiedlich und vielfältig wie die Bevölkerung. Mit Universitätsstädten wie Köln, Bonn und Düsseldorf, bietet NRW eine moderne Atmosphäre und ein belebtes Kultur- und Nachtleben. Die größte architektonische Attraktion ist natürlich der Kölner Dom, der jährlich bis zu 6 Millionen Besucher anzieht aber auch der Aachener Dom oder die Schlösser Augustusburg und Falkenlust sind einen Besuch wert. Das Wohnen in Nordrhein-Westfalen ist im Vergleich zu anderen Bundesländern recht  teuer und so ist es ratsam sich früh für einen Platz in einem Studentenwohnheim zu bewerben.

Alle Hochschulen in Nordrhein-Westfalen

Pro

  • Urbane Gemüter werden sich bei einer so vielfältigen Großstadtdichte pudelwohl fühlen.
  • Eine große Auswahl an exzellenten Universitäten und Hochschulen erwartet dich
  • Frische Fritten zum Mittagessen und ein paar Poffertjes zum Nachtisch – Belgien und die Niederlande sind nur eine kurze Mitfahrgelegenheit von dir entfernt
  • Egal ob Praktikum, Volontariat oder Absolventenjob – in NRW haben viele Unternehmen aus den unterschiedlichsten Bereichen ihren Sitz, da wirst du garantiert fündig

Contra

  • Die schöne Eifel, der beschauliche Rhein und… das Ruhrgebiet – den industriellen Ruhrpott-Charme in Städten wie Essen oder Dortmund muss man mögen
  • Alaaf ohne dich? Im Rheinland führt kein Weg an dem bunten Treiben vorbei, auch nicht bei Clownsphobie
  • Obwohl das Land mit einer großen Hochschuldichte überzeugt, belegt es im INSM-Bildungsmonitor 2021 nur Platz 12 (Quelle: insm-bildungsmonitor.de)