Schließen
Sponsored

Berufsbegleitendes Präsenzstudium Bauen im Bestand in Brandenburg gesucht?

Berufsbegleitendes Präsenzstudium Bauen im Bestand in Brandenburg - Dein Studienführer

Du willst Bauen im Bestand als Berufsbegleitendes Präsenzstudium in Brandenburg absolvieren? Wir haben für dich 2 Hochschulen in Brandenburg recherchiert, an denen du Bauen im Bestand als Berufsbegleitendes Präsenzstudium absolvieren kannst. Wir stellen dir folgend einige Hochschulangebote ausführlich vor. Eine Übersicht aller 2 Hochschulangebote für Bauen im Bestand als Berufsbegleitendes Präsenzstudium in Brandenburg findest du in unserer Allgemeinen Hochschuldatenbank.

Berufsbegleitendes Präsenzstudium

Beim Berufsbegleitenden Präsenzstudium absolvierst du während deiner Arbeit ein Studium. Dementsprechend finden die Vorlesungen entweder am Abend- oder Wochenende statt. Das Berufsbegleitende Präsenzstudium ist ideal für dich, wenn du feste Strukturen brauchst und den direkten Austausch mit Dozenten sowie Mitstudierenden schätzt.


Bauen im Bestand

Etwa die Hälfte des Gesamtbauvolumens in Deutschland besteht aus Projekten der Bereiche Bauerhaltung, Sanierung und Restaurierung. Um den besonderen Anforderungen dieser Bauprojekte gerecht zu werden, bieten einige Hochschulen ein ingenieurwissenschaftliches Studium des Bauens im Bestand an.

Kleine Auswahl, große Möglichkeiten

Nachhaltig und ressourcenschonend Gebäude erhalten und sanieren ist eine Herausforderung, die sich lohnt. Damit entsprechende Fachkräfte sich dieser spannenden Aufgabe annehmen können, bieten einige Hochschulen in Deutschland ein Masterstudium des Bauingenieurwesens mit der Fachrichtung Bauen im Bestand an. Voraussetzung für ein solches Studium ist ein bereits abgeschlossenes Bachelorstudium in Bauingenieurwesen oder einem vergleichbaren Fach.

Typische Studieninhalte

Die Inhalte des Studiums sind klar definiert. Vor allem ingenieurwissenschaftliche Themen und Fächer wie Ingenieurbau, Baukonstruktion oder Bauphysik stehen auf dem Stundenplan. Je nach Hochschule werden auch Inhalte zu Denkmalpflege oder Restauration gelehrt. Studierende sollten also eine Affinität für mathematisch-technische Fächer mitbringen. Ein gewisses Maß an Kreativität für die situationsgerechte Planung von Bauvorhaben ist allerdings ebenfalls empfehlenswert.

Alten Gebäuden eine Zukunft geben.

Absolventen eines Studiums des Bauens im Bestand dürfen sich auf gute Chancen in der Berufswelt freuen. Denn der Bedarf an entsprechenden Fachkräften im Bauingenieurwesen ist nach wie vor hoch. Typische Einsatzbereiche sind beispielsweise die Erhaltung von Bauwerken oder die Sanierung von älteren Gebäuden, um sie an moderne Bedürfnisse anzupassen. Einer Karriere im höheren, öffentlichen Dienst steht ebenfalls nichts im Weg.


Berufsbegleitendes Präsenzstudium Bauen im Bestand in Brandenburg

Berufsbegleitendes Präsenzstudium Bauen im Bestand in Brandenburg

Brandenburg

Nicht nur die Metropole Berlin in seiner Mitte macht Brandenburg zu einem attraktiven Bundesland, um dein Studium im Bereich Technik oder Ingenieurwissenschaft zu absolvieren. Das Land verfügt über eine starke Wissenschafts- und Forschungslandschaft und moderne, international ausgerichtete Bildungseinrichtungen. Für den Bereich der Ingenieurwissenschaften bietet hier vor allem die Technische Hochschule Brandenburg ein gutes Angebot.

Leben & studieren in Brandenburg

Flächenmäßig ist Brandenburg eines der größten Bundesländern und bietet dir als Student viel Platz und Raum: Dünner besiedelte Regionen, viel Natur und über 3000 Seen sind nicht nur ein Magnet für Touristen und Berliner auf Landflucht, auch als Student kannst du voll von der Umgebung profitieren - schließlich kostet das im Normalfall nichts. Mit wenigen Ausnahmen sind die Universitätsstädte Cottbus, Potsdam und Frankfurt (Oder) die Anlaufstellen für Studierende. Und wenn dich zwischendurch die Lust auf die Großstadt packt, dann bist du ganz schnell in Berlin.

Alle Hochschulen in Brandenburg

Pro

  • Gürkchen essen im Spreewald, flanieren durch das schöne Potsdam oder Naherholung am Scharmützelsee – Brandenburg lässt nach langen Unitagen das Gemüt in der Natur wieder aufatmen
  • In Brandenburg ist das Leben noch sehr günstig, hier kannst du für wenig Geld sehr schön wohnen
  • Die Hauptstadt Berlin ist immer gut erreichbar und stillt den gelegentlichen Großstadthunger
  • Cottbus, Potsdam und Eberswalde überzeugen als Hochschulstandorte mit einer familiären Anzahl an Studierenden

Contra

  • Der Arbeitsmarkt in Brandenburg bietet wenig Karrierepotenzial
  • Eine geringe Auswahl an Studienmöglichkeiten gegenüber den anderen Bundesländern
  • Wegen vieler Pendler/innen ist auch der Regional- und Nahverkehr oft überfüllt und ausgelastet