Schließen
Sponsored

Master Energietechnik in Thüringen: Hochschulen & Studiengänge

Master Energietechnik in Thüringen - Dein Studienführer

Du willst deinen Energietechnik Master in Thüringen absolvieren? Wir haben für dich 2 Hochschulen mit Standort in Thüringen, an denen du den Energietechnik Master absolvieren kannst. Wir stellen dir folgend einige Hochschulangebote ausführlich vor. Eine Übersicht aller 2 Hochschulangebote für den Energietechnik Master in Thüringen findest du in unserer Allgemeinen Hochschuldatenbank.

Master

Der Master ist der zweite Hochschulabschluss innerhalb des Bachelor- und Mastersystems.

Die klassische Voraussetzung für die Zulassung zum Master ist ein abgeschlossenes Bachelorstudium in einem vergleichbaren Fachbereich. Sprich, durch den Master vertiefst du ausgewähltes Basiswissen aus dem Bachelor. Ein Masterstudium dauert im Normalfall vier bis fünf Semester – in seltenen Fällen auch nur zwei – und schließt mit der Masterarbeit ab.


Energietechnik

Wie kann Energie gewonnen, gespeichert und bereitgestellt werden? Das sind nur einige Frage, die ein Energietechnik Studium ausmachen. Denn im Zuge des Atomausstiegs, der Dringlichkeit eines Handels gegen den Klimawandel und Fragen des Umweltschutzes, hat das Thema Energie an Bedeutung gewonnen.

Entsprechend groß ist das Studienangebot im Bereich Energietechnik. Neben Umweltingenieurwesen, Erneuerbaren Energien oder Energiemanagement, sind es vor allem die Energietechnik-Studiengänge, die für angehende Ingenieure interessant sind, die ihre Karriere im Energiesektor starten wollen.

Unterschiedliche Studiengänge

Es gibt sowohl Bachelor- als auch Masterangebote und einige können sogar neben der üblichen Vollzeitvariante auch dual, berufsbegleitend oder als Fernstudium studiert werden. Doch das ist nicht alles: Auch inhaltlich gibt es ein großes Wahlspektrum. So ist das Thema Gebäudetechnik besonders populär. Aber auch Ressourcenoptimierung oder Regenerative Energien können eine übergeordnete Rolle spielen. Ein sorgsames Vergleichen des Studienangebots ist also ratsam.

So kann die Karriere verlaufen

Ob „nur“ Bachelor oder mit Master – die Berufsaussichten sind gut und Energietechniker können in der Regel überdurchschnittliche Gehälter verzeichnen. Sie arbeiten im Management, in der Entwicklung, Beratung, Beschaffung, Vertrieb oder Qualitätsmanagement von Anlagenbauern, Versorgungsunternehmen, Energiedienstleistern oder Ingenieurbüros. Aufgrund ihrer vielschichtigen Ausbildung können Energietechniker sowohl technisch-entwicklerisch tätig sein als auch Managementaufgaben übernehmen.


Weitere Informationen zum Energietechnik Studium
Master Energietechnik in Thüringen?

Master Energietechnik in Thüringen?

Thüringen

Thüringen braucht mit einer Vielzahl an Industriebetrieben, die vor allem Metall, Kunststoff- und Holzverarbeitung betreiben, gute Fachkräfte auf den Gebieten Ingenieurwesen und Technik. Daher ist es nicht verwunderlich, dass an den Universitäten und Hochschulen ein breites Angebot an technischen Studiengängen vorzufinden ist. Ganz besonders die Hochschulen und Universitäten mit einer langen Tradition bieten qualitativ hochwertige Studiengänge an, die die Studenten auf eine Karriere auf technischen Gebieten vorbereiten.

Leben & studieren in Thüringen

Der Freistaat Thüringen ist mit 2,2 Millionen Einwohnern ein eher kleineres Bundesland, allerdings glänzt es mit viel Kultur und dem UNESCO-Welterbe der “Klassischen Weimar”, der Wartburg bei Eisenach und dem Nationalpark Hainich. Natürlich dürfen Goethe und Schiller als Mitbegründer der Weimarer Klassik nicht ungenannt bleiben. Das Leben in Thüringen ist modern und kostengünstig, bietet eine vielfältige Kulturszene und auch das Nachtleben in den großen Städten kommt nicht zu kurz. Mit einem breit gefächerten Spektrum an Studiengängen und Hochschulen und einer guten Studienbetreuung, ist Thüringen eine gute Wahl für Studenten.

Alle Hochschulen in Thüringen

Pro

  • Von der Friedrich-Schiller-Universität in Jena bis zur Hochschule für Musik Franz Liszt in Weimar – in Thüringen ist für jede/n Studieninteressierte/n was dabei
  • Günstig wohnen, das kannst du hier! Die Mietpreise liegen mit 7,16 Euro pro Quadratmeter unter dem deutschlandweiten Durchschnitt von 11,41 Euro
  • Im Bauhaus-Museum deinen Kulturhunger stillen, dich in der Rhön von der stickigen Hörsaalluft befreien willst oder auf den Spuren von Goethe und Schiller durch Weimar wandern – an Freizeitangeboten mangelt es nicht

Contra

  • Schöner Wohnen, das kannst du hier mancherorts nicht – viele Wohngegenden sind noch von Plattenbauten aus DDR-Zeiten geprägt
  • Die Fernverkehrsanbindung ist eher mau – in Jena zum Beispiel fahren ICs nur sporadisch und eine ICE-Anbindung gibt es nicht
  • Du wirst auf Vita Cola umsteigen müssen, denn du wohnst jetzt im Osten