Schließen
Sponsored

Master IT-Forensik in Sachsen: Hochschulen & Studiengänge

Master IT-Forensik in Sachsen - Dein Studienführer

Du willst deinen IT-Forensik Master in Sachsen absolvieren? Wir haben für dich 2 Hochschulen mit Standort in Sachsen, an denen du den IT-Forensik Master absolvieren kannst. Wir stellen dir folgend einige Hochschulangebote ausführlich vor. Eine Übersicht aller 2 Hochschulangebote für den IT-Forensik Master in Sachsen findest du in unserer Allgemeinen Hochschuldatenbank.

Master

Der Master ist der zweite Hochschulabschluss innerhalb des Bachelor- und Mastersystems.

Die klassische Voraussetzung für die Zulassung zum Master ist ein abgeschlossenes Bachelorstudium in einem vergleichbaren Fachbereich. Sprich, durch den Master vertiefst du ausgewähltes Basiswissen aus dem Bachelor. Ein Masterstudium dauert im Normalfall vier bis fünf Semester – in seltenen Fällen auch nur zwei – und schließt mit der Masterarbeit ab.


IT-Forensik

Das Internet ist ständiger Begleiter des Alltags geworden. Allerdings erleichtert es uns nicht nur viele Situationen, es ist mittlerweile auch ein beliebter Ort für Kriminelle geworden. Damit Experten diesen Kriminellen auf die Schliche kommen und das Handwerk legen können, bildet der Studiengang der IT-Forensik Interessierte auf diese spannende Aufgabe vor.

Kleine Auswahl, großartiges Fachgebiet

Das Studium der IT-Forensik wird nur an ausgewählten Hochschulen in ganz Deutschland angeboten. Das Angebot variiert abhängig vom Hochschulstandort. Üblicherweise wird die IT-Forensik als Fernstudium angeboten, der Bachelor hat einen Umfang von 8 Semestern. Ein Master kann innerhalb von 2 Semestern erworben werden. Ideal für alle Berufstätigen oder diejenigen, die sich weiterbilden möchten.

Gut gewappnet gegen Cybercrime

Die gute Grundlage eines jeden IT-Forensikers besteht aus viel Informatik. Zu Studienbeginn werden Anfänger in genau diesem Bereich unterrichtet, dazu gehört unter anderem das Programmieren oder die Arbeit rund um Datenbanken und IT-Systemen. Im weiteren Verlauf des Studiums spezialisieren sich die Inhalte auf praxisnahe Inhalte, dazu gehört hauptsächlich die Erkennung und Bekämpfung von Cybercrime. Aber auch in Fächern wie Kryptologie oder Allgemeine Forensik gehören dazu.

Mit Sicherheit in die Zukunft starten

Absolventen der IT-Forensik sind gefragte Experten bei der Bekämpfung von Kriminalität im Internet. Sie erkennen Gefahren, spüren Straftäter auf oder sorgen dafür, dass das Internet zu einem sicheren Ort für alle wird. Besonders in Kriminalämtern oder Ermittlungsbehörden sind die Einstellungschancen für gute IT-Forensiker ausgezeichnet.


Weitere Informationen zum IT-Forensik Studium
Master IT-Forensik in Sachsen?

Master IT-Forensik in Sachsen?

Sachsen

Der Freistaat Sachsen hat neben vielen neuen Hochschulen einige besonders traditionsreiche und geachtete Universitäten zu bieten, sodass Studierende zwischen vielen verschiedenen Studienbereichen auswählen können. Auch technische Studiengänge und Studiengänge der Ingenieurwissenschaft mit verschiedenen Schwerpunkten können in Sachsen wahrgenommen werden. Besonders Dresden und Leipzig eignen sich für ein Studium, denn einige der großen deutschen Forschungsinstitute sind dort angesiedelt.

Leben & studieren in Sachsen

Als Student lebt es sich gut in Sachsen. Die Kosten für Miete und Lebensunterhalt sind gering und Studiengebühren gibt es an öffentlichen Hochschulen und Universitäten nicht. Damit gehören Freiburg, Zwickau, Chemnitz und Dresden zu den zehn günstigsten Studentenstädten in Deutschland. Kultur wird in Sachsen groß geschrieben. Neben Gebäuden und Einrichtungen, wie Museen, Theatern und Kirchen ist auch die bunt zusammengewürfelte Zusammensetzung der Studenten an den Universitäten Kultur pur und auch im aufregenden Nachtleben mit vielen Studenten-Hotspots wird es nie langweilig.

Alle Hochschulen in Sachsen

Pro

  • Sachsen, da wo die Hochschulen an den Bäumen wachsen – und es stimmt, die Dichte an Akademien und Unis ist für so ein kleines Bundesland relativ hoch
  • Im INSM Bildungsmonitor konnte das Land 2021 erneut den ersten Platz erreichen und überzeugt vor allem durch Forschungsorientierung und eine internationale Ausrichtung an den Hochschulen (Quelle: insm-bildungsmonitor.de)
  • Leipzig ist das neue Berlin und Dresden nennt man Elbflorenz – egal, ob du also hippe Partyumgebung oder La Dolce Vita auf Ostdeutsch suchst, in Sachsen wirst du fündig

Contra

  • In Sachsen da sächselt man – das kann man jetzt so oder so finden
  • Beim Kurzurlaub in der Lausitz noch eben die Vorlesung streamen? Schnelles Internet ist in Sachsen vor allem auf dem Land ausbaufähig
  • Nazis, Ossis, Querdenker? Das Bundesland kämpft mit Vorurteilen und so wirst auch du bei der Angabe deines Studienortes immer wieder damit konfrontiert werden