Schließen
Sponsored

Master Life Science Engineering in Bonn: Hochschulen & Studiengänge

Master Life Science Engineering in Bonn - Dein Studienführer

Du willst deinen Life Science Engineering Master in Bonn absolvieren? Wir haben für dich 3 Hochschulen mit Standort in Bonn, an denen du den Life Science Engineering Master absolvieren kannst. Wir stellen dir folgend einige Hochschulangebote ausführlich vor. Eine Übersicht aller 3 Hochschulangebote für den Life Science Engineering Master in Bonn findest du in unserer Allgemeinen Hochschuldatenbank.

Master

Der Master ist der zweite Hochschulabschluss innerhalb des Bachelor- und Mastersystems.

Die klassische Voraussetzung für die Zulassung zum Master ist ein abgeschlossenes Bachelorstudium in einem vergleichbaren Fachbereich. Sprich, durch den Master vertiefst du ausgewähltes Basiswissen aus dem Bachelor. Ein Masterstudium dauert im Normalfall vier bis fünf Semester – in seltenen Fällen auch nur zwei – und schließt mit der Masterarbeit ab.


Life Science Engineering

Dem Leben technisch unter die Arme greifen, das ist die Hauptaufgabe eines Ingenieurs der Wissenschaften rund um das (menschliche) Leben. Wer ein großes Interesse an naturwissenschaftlichen Fächern wie Biologie oder Chemie mitbringt, der kann mit Life Science Engineering dabei mitwirken, die Welt zu einem schöneren und besseren Ort zu machen.

Interdisziplinär auf das Leben vorbereitet

Studieninteressierte können Life Science Engineering klassisch im Vollzeit-Bachelor innerhalb von 6 Semestern absolvieren. Ein anschließender Master kann in 4 Semestern abgeschlossen werden. Viele Hochschulen bieten nur den Master an, Voraussetzung hierfür ist ein bereits abgeschlossenes Hochschulstudium in einem verwandten Fachgebiet wie zum Beispiel der Chemie oder Biotechnik.

Ein breites Spektrum an Inhalten erwartet Studierende, Langeweile kommt dabei garantiert nicht auf. Die Basis des Life Science Engineering bilden dabei naturwissenschaftliche Fächer, vor allem aus dem Gebiet der Chemie und Biologie, aber auch Physik und Informatik ist mit dabei. Sobald eine solide Grundlage geschaffen worden ist, beschäftigen sich Studierende mit Teildisziplinen der Biologie und Chemie, Fächer tragen Namen wie beispielsweise Immunchemie, Fermentationstechnik oder auch Zellkulturtechnik

Mit beiden Beinen im Leben in Richtung Zukunft

Wie lässt sich eine künstliche Haut für Brandopfer herstellen? Woraus genau könnte man eine nachhaltige Alternative zu Plastik herstellen? Wie wirken Antibiotika im menschlichen Körper? Diese und weitere Fragen sind Aufgabenbereiche, für die ein Ingenieur der Life Science unerlässlich ist. Wo auch immer der technische Fortschritt der Evolution nachhelfen kann, sind Absolventen des Life Science Engineering gefragt.


Master Life Science Engineering in Bonn

Master Life Science Engineering in Bonn

Bonn

Die Auswahl technischer Studiengänge in Bonn ist durchaus begrenzt. Interessant ist hier vor allem die staatliche Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, die sich angesichts der Qualität der dort angebotenen Studiengänge durchaus zeigen lassen kann. Studierende bewerten ihre Studienzeit dort als durchwegs positiv.

Leben & studieren in Bonn

Die Lebensqualität als Student, in einer der schönsten Städte am Rhein, ist Grund genug sein Studium dort zu verbringen. Die meisten Studierenden, die ihre Studienzeit dort verbringen durften würden die Stadt weiterempfehlen. Zahlreiche Freizeitaktivitäten bieten die vielen Rad- und Wanderwege, welche am malerischen Umland der Stadt gelegen sind sowie die sehr bekannte Museumsmeile. Ausgehen kann man in den zahlreichen Studentenkneipen und Tanzbars der Stadt. Vieles davon ist dank kurzer Wege und guter Fahrradstrecken einfach zu erreichen. Wer seine Nächte dann doch etwas wilder gestalten möchte ist mit der Straßenbahn innerhalb einer knappen halben Stunde im Zentrum Kölns.

Alle Hochschulen in Bonn

Pro

  • Nur einen Abschluss? Nein, denn die Uni Bonn ist insbesondere für ihre internationalen Studiengänge mit Doppelabschlüssen bekannt
  • Shopping in der City, Frischluft schnappen an den Rheinauen und japanisches Flair beim Kirschblütenfest– nicht nur Beethoven hatte ein paar gute Gründe, hier 22 Lebensjahre zu verbringen
  • Zwar ist Bonn keine Bundeshauptstadt mehr, aber immer noch Sitz einiger wichtiger Ministerien mit vielen Gelegenheiten für Praktika und Studentenjobs
  • Die neue, deutsche Hauptstadt mag vielleicht einen Bären haben, aber Bonn hat einen Goldbären

Contra

  • Bei kostenlosen NRW-Reisen mit Studiticket ist man immer mal wieder in Versuchung, für eine kleine Kölner Affäre in die andere Stadt am Rhein zu fahren – Bonn verzeih’s
  • Man wird dich immer wieder fragen, ob du Lust hast zum Wandern ins Siebengebirge zu fahren, du solltest also Frischluft mögen - und nein, deine ausgelatschten Sneaker, sind nicht das richtige Schuhwerk dafür
  • Mit 12,49 Euro pro Quadratmeter lebt es sich in Bonn zwar schön, aber leider auch teuer und die Suche nach dem richtigen Zuhause erfordert Geduld